Trauerbegleitung
Trauer(n)….
wann hört es endlich auf zu dauern?
Diese Frage stellt sich wohl jeder, der schon mal einen geliebten Menschen, ein geliebtes Wesen, verloren hat.
Nicht nur in Todesfällen, sondern auch bei Trennungen / Scheidungen oder in anderen Krisen, können wir Trauer erfahren.
Diesen Schmerz, der damit verbunden ist, wollen wir oft nicht fühlen. Den Verlust nicht wahrhaben. Dabei ist das (Er-)Leben der Trauer eine ganz normale und notwendige Reaktion auf den Verlust, den wir erlitten haben.
Das Zulassen der Trauer und das Annehmen dieses Gefühls sind die Tür, die wir durchschreiten müssen. Und der Weg der Trauer führt hindurch und nicht daran vorbei.
Jeder Mensch empfindet Trauer anders und reagiert auf seine ganz eigene Art und Weise.
Gerne begleite ich Sie auf Ihrem ganz individuellen Weg. Einfühlsam und empathisch unterstütze ich Sie dabei, lasse Ihnen die Zeit und den Raum, den Sie benötigen, um wieder zurück ins Leben finden zu können.
Persönlich habe ich schon durch viele Krisen durchlebt. Ich habe erfahren, wovon ich rede. Und ich bin dankbar, immer wieder, wie "Phönix aus der Asche", gestärkt aus diesen Krisen heraus gegangen und wieder mit Freude im Leben angekommen zu sein.
Dennoch braucht Trauerbegleitung auch Kompetenz. Diese habe ich mir in vielen Weiterbildungen erworben. Ich bin qualifiziert nach den Standards des Bundesverbandes für Trauerbegleitung und unterrichte das "Modul Trauer" in der Qualifizierung für "ehrenamtliche Sterbe- und Hospizbegleiter".
Ehrenamtlich bin ich im Hospizverein im Wolfhagerland tätig und verantworte dort mit meinen Kolleginnen die Trauerbegleitung.